Mit dem Projekt HEIMATGESCHICHTEN-HOMESTORIES geben die beiden Fotografen Tania Reinicke & Ekkehart Bussenius Jugendlichen aus der Dortmunder Nordstadt und Dortmunds Partnerstadt Novi Sad in Serbien, die Gelegenheit zu ihrer Vorstellung von “Heimat” eine eigene Position zu beziehen.
Die Heimat der ausgewählten Jugendlichen befindet sich einerseits durch jahrelangen Krieg und andererseits durch einen umfassenden Strukturwandel in einem ständigen Prozess. Novi Sad, ist die Hauptstadt der nördlichsten serbischen Provinz Vojvodina: Grenzgebiet, ehemals Bestandteil des Vielvölkerstaats Jugoslawien und heute trotz des blutigen Bürgerkriegs immer noch Vielvölkerregion und Brennpunkt. Die Diskussion um die multiperspektivische Zukunft der Vojvodania ist von großer symbolischer Bedeutung für die Autonomie dieser Region im Besonderen und ein spannungsfreies Miteinander der verschiedenen Volksgruppen im Allgemeinen.
Dortmund, eine Stadt, geprägt durch Familienzusammenführungen seit den 1970er Jahren, vermehrte Zahlen von Asylbewerbern in den 1980er Jahren und Aus- und Übersiedlerzuzüge sowie Kriegsflüchtlinge in den 1990er Jahren. Eine Stadt, in der die Geschichte vieler hier lebenden Menschen geprägt ist durch Zuwanderung, Sozialisation und Integration. Parallel dazu sammelten wir fotografische Eindrücke der urbanen Landschaft in Dortmund und Novi Sad, in der die Wahrnehmung der Stadt als unser wichtigster Lebensraum und ihre Veränderungen thematisiert werden. Das Projekt soll ein Archiv der Erfahrung und der Erinnerung schaffen und den Blick in eine gemeinsame Zukunft richten.











